YLOD - Yellow Light of Death

YLOD steht für den richtig bescheuerten Namen "Yellow Light of Death". Aber da nun mal jeder den Fehler unter diesem Namen kennst, bin ich dazu genötigt, ihn auch zu verwenden...

Bei diesem Fehler geht die PS3 an, die LED schaltet auf grün und sofort auf gelb, blinkt danach rot.

Ich würde gern einen kurzen Text als Anleitung liefern, wie man den Fehler behebt, aber der Fehler ist zu komplex, als dass dies möglich wär. Es gibt viele Anleitungen dazu (oft kurz), die aber leider ... sagen wir man "nicht so gut" sind. Daher rate ich dringend dazu diese nicht einfach zu befolgen, sondern das hier zu lesen.
by Takeshi
Während des Starvorgangs führt die Konsole einen Selbsttest durch. Wenn die Fehlerdiganose irgendeinen Fehler feststellt, diesen aber nicht auf dem Bildschirm anzeigen kann, signalisiert sie das durch Leuchten der gelben LED, daher ja auch der Name.

Wichtig dabei ist, es ist irgendein Fehler! Meistens ist die Ursache BSJF, Unterbrechungen der Kontakten zwischen RSX (Grafikchip) und Mainboard, das muss aber nicht der Fall sein. Möglich ist auch eine fehlende Spannungsversorgung, ein defekter Grafikchip, ein lockerer Cell (CPU), ein Brick ... Die Liste lässt sich lange fortsetzen.

Nun gibt es bei den meisten aber noch ein Verständnis- bzw. Ausdrucksproblem. Wenn jemand "YLOD" sagt, meint er meistens BSJF. Wie eingangs erwähnt ist der YLOD in erster Linie aber eine Fehlermeldung und nicht die Ursache selbst, die Ursachen können verschieden sein. Umgekehrt muss BSJF nicht automatisch zu einem YLOD führen. nämlich dann, wenn die Fehlerdiagnose den Fehler nicht bemerkt. Das kommt gar nicht so selten vor.

Im Nachfolgenden Text ist mit YLOD die Fehlermeldung an sich gemeint, nicht BSJF.
by Takeshi

Es gibt verschiedene Herangehensweisen, den Fehler zu finden und zu beheben. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass es nicht unbedingt einfach ist den Defekt sicher zu lokalisieren. Es ist einiges an Können und Ausrüstung erforderlich, um den Fehler zu finden, wenn es nicht der "Standardfehler" ist. Den Fehler zu beheben ist auch nicht immer einfacher, vorallem nicht beim Standardfehler. Daher ist das absolut nicht für "Noobs" geeignet, die folgenden Texte richten sich vorallem an Fortgeschrittene. Für Einsteiger ist es eventuell etwas schwierig.
Wenn du dich damit nicht auskennst, solltest du lieber die Finger davon lassen. Ich kann jeden verstehen, der das gern selbst machen würde, aber das geht nun mal nicht immer. Was du tun oder auch nicht tun solltest, wenn du dich nicht sonderlich auskennst, steht unter Reparieren lassen.

Nun aber weiter für die Fortgeschrittenen. Wie man da nun vorgeht, kann man nicht fest vorgeben. Ich gebe im Folgenden verschiedene Fehlerquellen vor, wie man sie identifiziert und ggf. den Fehler behebt. In welcher Reihenbfolge man sich den Fehlerquellen widmet ist jedem selbst überlassen.

by Takeshi
Sehr hilfreich ist ein Multimeter, möglichst flink, da die zu messenden Spannungen nur kurz anliegen.
Auch wenn es fast keiner haben wird, noch besser ist ein Oszilloskop (Oszi).

Ebenfalls nicht schlecht wären Kabel, um das Netzteil nach außen zu verlagern und die PS3 offen betreiben zu können. Das könnte zum Beispiel so aussehen:

ps3_rep_01_aufbau.jpg

Du solltest das nur machen, wenn die PS3 einen YLOD hat, da sonst die Überhitzungsgefahr besteht. Achte außerdem sehr genau drauf, dass du die beiden Kabel für 12V vom Netzteil nicht vertauschst! Hast du keine Kabel, kannst du das Netzteil auch direkt auf das Mainboard stecken. Leg dann aber etwas zwischen Mainboard und Netzteil, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
by Takeshi
Defekte Festplatte, defektes Laufwerk. Beides lese ich öfter, doch selbst ohne Festplatte und Laufwerk geht die PS3 an. Wer es wissen willl, kann ja mal eine PS3 ohne Festplatte und BD-Laufwerk einschalten. Er wird feststellen, dass erst kein Bild kommt (wegen Festplatte), nach einigen Sekunden aber die Meldung auf dem Bildschirm erscheint, dass keine Festplatte gefunden wurde. Mit fehlerhaften Daten auf der Festplatte kam es in der Vergangenheit in Einzelfällen zu einem YLOD, aber das ist ausgesprochen selten. Um sicherzugehen, entferne die Festplatte und das Laufwerk und schalte die PS3 ein. Zeigt die PS3 weiterhin einen YLOD an, liegt es weder an der Festplatte, noch am Laufwerk.

Einige Leute vertreten die Meinung, ein Firmware-Update oder ein bestimmtes Spiel wäre verantworlich für den YLOD; das ist auch Quatsch. Zu dem Ergebnis kommen diese Leute, nachdem sie festgestellt haben, dass sie vor dem YLOD irgendwann mal die Firmware XY aufgespielt oder Spiel YZ häufig gespielt haben. Diese Logik ist allerdings total Banane. Es ist ja irgendwie logisch, dass vor dem Defekt mal irgendein Update aufgespielt oder ein Spiel gespielt wurde. Nur irgendein Update muss ja mal gemacht worden sein, irgendein Spiel muss ja in der Konsole gelegen haben, außer die PS3 wird nie benutzt. Dass der Fehler aber auch ohne das Update und ohne dem Spiel aufgetreten wäre, da kommen die dann nicht drauf. Tut mir leid, aber so eine Schlussfolgerung ist echt schon arg kurzgedacht.

by Takeshi

Kommt der YLOD schneller als "gewöhnlich" (Erfahrung), fehlt vermutlich irgendwo die Spannungsversorgung, meistens, da die 12V vom Netzteil. Schuld daran kann das Netzteil selbst sein, eine Sicherung auf dem Mainboard oder ein Kurzschluss, der die 12V auf Masse zieht. Zuerst aber ein Vergleich zwischen dem "normalen", langen (erstes Video) und dem schnellen (zweites Video) YLOD.



Zieh das Netzteil vom Mainboard, lass das Kabel zum Mainboard aber angeschlossen. Halte die Messspitzen des Multimeters an den 12V-Anschluss des Netzteils und schalte die PS3 ein. Geht die Spannung hoch auf 12V, ist das Netzteil wahrscheinlich ok. Es kann auch sein, dass das Netzteil unter der Last zusammenbricht, weil es defekt ist, aber das ist noch viel seltener, als ein defektes Netzteil, das zum YLOD führt, ohnehin schon ist. Außerdem kannst du den Widerstand zwischen den beiden Stiften auf dem Mainboard, die ins Netzteil gehen, massen. Der ist generell nicht sehr hoch, liegt er aber im Bereich von 1Ω bis 2Ω, liegt ein Kurzschluss vor, den du nun finden musst. Einen fest vorgegebenen Weg gibt es dazu nicht, ich habe es aber mal exemplarisch im Forum erläutert, das kannst du als Denkanstoß nehmen. Einfach ist es aber selten, einen Kurzschluss zu finden.

Liegt es weder an einem defekten Netzteil, noch an einem Kurzschluss, könnte eine defekte Sicherung die Ursache sein. Am besten überprüfst du alle Sicherungen, dann kann es dir auch nicht passieren, dass du eine defekte Sicherung unbeachtet lässt. Hilft auch das nicht, ist möglicherweise ein Spannungswandler defekt oder es liegt "tiefer" in der Schaltung ein Kurzschluss vor. Das würde aber zu weit führen, wenn ich das an dieser Stelle erklären, zumal es da ebenfalls kein Patentrezept gibt. Da muss einfach ein gewisses Verständnis in diesem Bereich vorhanden sein, um die Fehlersuche eigenständig zu betreiben. Alle Spannungen zu messen, wenn Sollwerte bekannt sind (lassen sich zur Not an einem funktionierenden Board ermitteln), ist aber schon mal ein Anfang. Kurzschlüsse an den Versorgungsleitungen gegen Masse sind in jedem Fall verdächtig. Das als Hinweis, falls du es versuchen willst.

In einigen Shops (inzwischen zum Glück weniger) wird einem das Netzteil mit der Bemerkung "hilft beim YLOD" angeboten. Möglich ist das wie gesagt zwar, aber das Netzteil ist nur sehr selten die Ursache, die Shops wollen da vermutlich nur möglichst viele Netzteile unter die Leute bringen, da sich viele noch zutrauen das zu tauschen - und sind dann enttäuscht, weil es nichts gebracht hat. Also Vorsicht!

by Takeshi
Am häufigsten kommt es vor, dass die Verbindung eines BGAs unterbrochen ist, meistens am RSX.

Sicher herausfinden, welcher Probleme macht, kann man nicht oder zumindest nur sehr schwer (bitte nicht fragen). Hatte die PS3 vor dem Ausfall öfter Grafikfehler, ist es ziemlich sicher der RSX. Leider kann es dann auch an den Verbindungen vom VRAM auf dem RSX liegen, an die sich kein Flussmittel bringen lässt. Aber auch ohne vorangegangene Grafikfehler kann es trotzdem der RSX sein und ist es meistens auch. Southbridge, Cell und RAM können ebenfalls betroffen sein (prinzipiell jeder Chip).

Um etwas sichererzugehen, kannst du folgendes machen: Entferne den Heatspreader (Metallplatte) vom RSX, schließ das Board lose, ohne Kühlkörper, an (wie oben beschrieben) und schalte die PS3 mehrmals schnell hintereinander ein. Der Cell sollte dabei nach 10 bis 20 Einschaltvorgängen heiß werden. Mach das so lange, bis der zwar heiß ist, du ihn aber noch anfassen kannst (ungefähr 50°C). Wird der Die (gesprochen "dai", das glänzende Teil auf dem Chip) des RSX warm (nicht heiß), läuft der RSX zumindest an. Das heißt aber NICHT, dass der RSX und die Verbindung dessen in Ordnung ist. Es kann auch sein, dass zwar der Kern startet, aber eine Schnittstelle nicht läuft. Bleibt der RSX bei dem Experiment kalt, lässt das auf eine Unterbrechnung unter diesem schließen. Wie immer: muss nicht sein, aber sehr wahrscheinlich. Möglich wäre nämlich auch, dass ihm eine Spannung fehlt oder eine andere Komponente, mit der der RSX kommuniziert, nicht reagiert.
by Takeshi
Ein Brick kann ebenfalls zu einem YLOD führen. Zu erkennen ist das daran, dass die PS3 ungefhr 5 Sekunden an (grüne LED) bleibt und erst dann abschaltet. Außerdem lässt sich ein Brick daran erkennen, dass die Konsole nicht abschaltet, wenn der Punkt "NOR-Tristate" auf Masse gelegt wird. Wo der Punkt liegt, wird an dieser Stelle nicht beschrieben. Bilder dazu findest du unter Mainboard (derzeit noch nicht) und im Netz.
by Takeshi

Impressum

Powered by FrogBoard Basic v0.4.0 alpha
and FrogBoard Page v0.2.0 alpha
trisaster Dev © 2009-2020