Linux (Red Ribbon) auf interner HDD installieren

Begonnen von badmike1986, 04. Oktober 2015, 11:32:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

badmike1986

Heyho.

Ich wollte gestern eine Linux Distribution auf meiner Ps3 installieren.
Leider bin ich dabei auf Schwierigkeiten gestoßen, zu denen ich bisher keine Antwort gefunden habe.
Ich habe mich dabei an einem Tut auf psxtool.de gehalten.
Ich habe eine otheros++ cfw installiert und das PS3 System   über das Recovery Menü wiederhergestellt, woraufhin wohl auch eine Linux Partition erstellt wurde (22gb weniger Speicher).
Dann habe ich die 4.75 Rebug Rex installiert.
Danach habe in der Toolbox die Option ResizeVFlash ausgeführt und Petiboot installiert.
Ich komme auch in petiboot und kann die Live vom Stick auswählen, nur leider kann ich RedRibbon dann nicht auf der HDD installieren, da mir nur der USB Stick als sda und die HDD mit sdb (aber leider 0gb) angezeigt wird.

Ums kurz zu machen, das Erstellen der Linux Partition funktioniert irgendwie doch nicht und ich habe keine Ahnung warum.

Hab ich vielleicht etwas vergessen?

Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG Meik

grave_digga

Helfen kann ich Dir nicht aber ich vermute daß das Problem die Verschlüsselung der PS3 HDD ist. Die Linux Distri wird darauf nicht zugreifen können.
<- Der da ist gerne hier. :)

badmike1986

Hi.
Danke aber das hilft tatsächlich nicht^^

Damit Linux darauf zugreifen kann installiert man vorab ja ne cfw die den otheros Support implementiert hat und Speicher für Linux bereitstellt.

Bis zur Firmware 3.2 (oder 2.2??) war das ja noch Bestandteil der ofw, was später in cfws wieder hinzugefügt wurde.

MfG

Takeshi

Zitat von: badmike1986 am 04. Oktober 2015, 14:24:25
Damit Linux darauf zugreifen kann installiert man vorab ja ne cfw die den otheros Support implementiert hat und Speicher für Linux bereitstellt.

Nicht ganz. Die Firmware bietet vorallem die Möglichkeit von einer anderen Stelle zu booten. Es bringt dir ja nichts irgendwo Linux zu installieren, wenn du den Bootloader nicht auf die Partition oder eine Bootroutine umlenken kannst. Ohne das könntest du auch nicht mal Linux von Disc im Live-Modus starten.
Dann hat die Firmware einen Menüpunkt integriert, über den du die Festplatte partitionieren kannst. Normalerweise reserviert die Firmware NICHT einfach einen festen Speicherplatz für Linux, die Firmware macht da erst mal gar nichts. Du kannst nur über das Menü beim Formatieren sagen, dass du etwas Speicher für ein anderes System freihalten willst. Und ich denke genau da liegt der Knackpunkt. Es bringt nichts, wenn der Speicher vom PS3-OS nicht verwendet wird, wenn der verschlüsselt ist oder das Linux den Speicher nicht zu Gesicht bekommt, weil der Hypervisor das nicht zulässt. Versuche daher mal die Festplatte zu formatieren und dabei auszuwählen, dass du für ein anderes System Speicher reservieren willst. Das dürfte dann dem Linux auch zur Verfügung stehen.

Zitat von: badmike1986 am 04. Oktober 2015, 14:24:25
Bis zur Firmware 3.2 (oder 2.2??) war das ja noch Bestandteil der ofw, was später in cfws wieder hinzugefügt wurde.

3.15 war das, meine ich, sonst 3.30.

badmike1986

Zitat von: Takeshi am 04. Oktober 2015, 16:04:23
Nicht ganz. Die Firmware bietet vorallem die Möglichkeit von einer anderen Stelle zu booten. Es bringt dir ja nichts irgendwo Linux zu installieren, wenn du den Bootloader nicht auf die Partition oder eine Bootroutine umlenken kannst. Ohne das könntest du auch nicht mal Linux von Disc im Live-Modus starten.
Dann hat die Firmware einen Menüpunkt integriert, über den du die Festplatte partitionieren kannst. Normalerweise reserviert die Firmware NICHT einfach einen festen Speicherplatz für Linux, die Firmware macht da erst mal gar nichts. Du kannst nur über das Menü beim Formatieren sagen, dass du etwas Speicher für ein anderes System freihalten willst. Und ich denke genau da liegt der Knackpunkt. Es bringt nichts, wenn der Speicher vom PS3-OS nicht verwendet wird, wenn der verschlüsselt ist oder das Linux den Speicher nicht zu Gesicht bekommt, weil der Hypervisor das nicht zulässt. Versuche daher mal die Festplatte zu formatieren und dabei auszuwählen, dass du für ein anderes System Speicher reservieren willst. Das dürfte dann dem Linux auch zur Verfügung stehen.

Ja, das wird das eigentliche Problem sein.
Laut tut an das ich mich gehalten habe, soll die Firmware mit dem OtherOS Support den Speicher bereitstellen.
Das funktioniert auch in soweit, dass mir weniger Festplatten-Speicher angezeigt wird, nachdem ich das System über das Recovery menü wieder hergestellt habe.
Zudem kommt noch, dass die Rebug Toolbox in der Lage ist (sein soll??) diesen Speicher bereit zu stellen, wenn vorher eine entsprechende CFW installiert wurde und Pinkt 5 (Systemwiederherstellung) im recovery menü ausgeführt wurde.

Eine Option, den Speicher für das OtherOS direkt über das Formatierungsdienstprogramm bereit zu stellen gibt es leider nicht.

Was da jetzt genau passiert kann ich nicht sagen, nur dass es wohl funktionieren müsste.
Ich habe bisher leider auch keine Antwort auf meine Frage erhalten, was da los sein könnte.

Ist jetzt auch nciht mehr sonderlich wichtig, nach einigen Versuchen hatte ich keine Lust mehr und habe das OS jetzt auf meiner externen Festplatte installiert.
Werde mich bei Zeiten nach Lust und Laune nochmal damit auseinander setzen :D

Zitat von: Takeshi am 04. Oktober 2015, 16:04:233.15 war das, meine ich, sonst 3.30.

Ist ja auch egal, sie haben es blöderweise entfernt^^